|
Ein 20-Leute-Haus
von Mietersyndikat und Wohnlabor Dresden GmbH
|
|
|
 |
|
Konzept des Mietshäuser Syndikats ist, Immobilien dauerhaft der Spekulation zu entziehen.
In diesem Fall erwarben 20 junge Leute in Kooperation mit dem bundesweit agierenden Verein ein Grundstück mit zwei leerstehenden Wohnhäusern in Dresden.
|
|
> Website des Projektes |
|
|
Finanzierung |
|
Mit Darlehen der GLS Gemeinschaftsbank, Förderkrediten der KfW sowie erheblicher Eigenleistung konnte auf drei Geschossen des ehemaligen 6-Familien-Hauses Wohnraum für die Zwanzig geschaffen werden. |
|
|
Energetische Sanierung |
|
Durch Dämmung der obersten Geschossdecke und Einbau einer neuen Heizungsanlage ist der Primärenergiebedarf bereits deutlich reduziert. Die zunächst avisierte solarthermische Anlage wurde aufgrund der Geometrie des Walmdaches und dessen Nebendachflächen verworfen, stattdessen in Erneuerung von Treppenhausfenstern und Fenstertüren investiert.
|
|
|
Erweiterung |
|
Nach Sanierung des kleineren, gartenseitigen Gebäudes steht im ehemaligen Raum der Wäschemangel zukünftig soziokulturellen Initiativen Fläche zur Verfügung. |
|
|
 |
|
Sächsische Zeitung vom 05.10.2014
|
|