Gesundes,  baubiologisches Bauen ist kein exotisches Experiment, sondern die  allseitig konsequente und rationale Anwendung aller erforschten  Baustoffeigenschaften. Dazu gehört nicht nur die vordergründige  Beachtung der Bauphysik,  sondern auch das Schaffen von Wohnraumqualitäten und lebendigen  Spannungen im Raum. Gut durchdachte und flexibel gestaltete  Grundrisse, in Verbindung mit ausgewählten  Oberflächenmaterialien sowie  deren Strukturen und Farbgebung,  unterstützen positiv das Leben. 
                  Das  Haus als unser täglicher Lebensraum im Wohn- und Arbeitsbereich,  ist als "dritte Haut" des Menschen zu verstehen. Da wir  einen Großteil unseres Daseins in dieser "dritten Haut"  verbringen, sollte uns diese besonders frei atmen lassen. Die  Diffusionsfähigkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit  der Baustoffe besitzen nach unserer  Auffassung größte Priorität für schadenfreies  Bauen. Das Anliegen baubiologisch orientierter Planer  ist, dieses Wissen weiterzuvermitteln und im Sinne  der Bauherren anzuwenden. 
                Das  Bauwerk sowie der Baustoff selbst sollten also nicht nur nach  einseitigen Kriterien ausgewählt werden. So wird in der heutigen  Zeit leider allzu oft nur das Wärmedämmvermögen der  Materialien, und somit die  Wärmedämmung des Gebäudes betrachtet (k-Wert -  Problematik). Andere, sehr wichtige Baustoffeigenschaften und  -qualitäten werden dagegen völlig außer Acht  gelassen. Eigenschaften, wie Wärmespeichervermögen, Verhältnis von Wasseraufnahme  zu Wasserabgabe, Radioaktivität, Energiereflexion,  Schalldämmfähigkeit, Verträglichkeiten mit anderen  Baustoffen oder Langlebigkeit der zu  verwendenden Baustoffe sollten vom Bauherren hinterfragt  werden. Besondere Beachtung sollte  bei einem Bauvorhaben stets der Erarbeitung bauphysikalisch  einwandfreier Konstruktionsdetails in  Verbindung mit  guter Architekturqualität  beigemessen werden. Auch daher können wir nur raten, an  Bauvorhaben jeder Art und Größe, einen unabhängigen,  kompetenten Fachberater zu beteiligen. Erfahrungsgemäß  werden sich diese Kosten umgehend amortisieren.  
                In  der Konsequenz unserer schnelllebigen Zeit, ist eine Spezialisierung  auf das gesunde und bauphysikalisch durchdachte Bauen ein wichtiger  Ansatz zur Minimierung von weitverbreiteten Bauschäden.  
                Bauherrenseminare zu verschiedenen  Themen des gesunden Bauens – Anfragen unter 0351/ 83 87 089 oder info@gesundes-Bauen.com  |