|  
                    Unzählige 
                    Sprichwörter begleiten uns seit Menschengedenken. Deren 
                    eigentlichen Inhalt wieder ins Gedächtnis zu rufen und 
                    nach ihnen zu handeln, ist in unserer hochtechnisierten, schnelllebigen 
                    Welt umso dringlicher geworden. Herz- und Kreislauferkrankungen 
                    haben in den Wohlstandsländern nach dem 2. Weltkrieg 
                    beachtlich zugenommen. Schuld sind im groben falsche Ernährung, 
                    die dem Bewegungsmangel nicht angepasst ist, versteckter Giftkonsum 
                    aus Nahrungsmitteln und Umwelt sowie oftmals anhaltender Dauerstress. 
                    Herzinfarkte können jedoch auf natürliche Weise 
                    verhindert werden. Es sei darauf verwiesen, dass sich ein 
                    gesundes 
                    und harmonisches Wohnumfeld positiv auf die Psyche eines 
                    Menschen auswirkt und viele Krankheitsbilder, auch Herzleiden, 
                    um ein Wesentliches gemindert bzw. vermieden werden können. 
                  Unzählige Baustoffe problematisch für die Gesundheit 
                    Das eigene Haus oder die Wohnung sind das Rückzugsgebiet, 
                    die Oase in der man sich regeneriert und seine Vitalität 
                    auftankt. Viel zu selten wird z.B. auf die Wirkung der Gebäudeausrichtung 
                    auf dem Grundstück, der Grundriss-, Oberflächen- 
                    und Fassadengestaltung sowie der Farben auf unseren Gemütszustand 
                    eingegangen.  
                    Mehr als 2/3 unseres Lebens verbringen wir in einer künstlich 
                    erschaffenen "Wohn- und Arbeitswelt". Längst 
                    sind die Auswirkungen unzähliger Baumaterialien und Bauformen 
                    als problematisch auf unsere Gesundheit einzustufen. Oft wird 
                    dies bei Bauvorhaben gar nicht oder in sehr oberflächlicher 
                    Weise berücksichtigt. Materialieneigenschaften müssen 
                    in der Planung bewusster angesprochen und hinterfragt werden. 
                    Die Menschheit erstickt buchstäblich in der Masse wiederholt 
                    kopierter Standardhaustypen und unter der Fülle hochgepriesener 
                    Baustoffangebote. Unzulängliche und teilweise gänzlich 
                    falsche Beratungen, die keinesfalls auf die Gesamtheit des 
                    Bauvorhabens eingehen können, stellen die meist unbedarften 
                    Käufer zufrieden. 
                  Der Bau der eigenen vier Wände als besonderes Ereignis 
                    Die Natur kann sich regenerieren oder andere Lebensformen 
                    hervorbringen. Wie reagiert der Mensch? Lassen sich doch die 
                    meisten Bauherren von heutigen Verhaltensmustern und Lebensformen 
                    leiten und vergessen dabei, ihre individuellen Wünsche 
                    einzubeziehen. Wer mit Herz und Verstand baut, wird sich mit 
                    Bauformen, 
                    Materialien und besonderen Gestaltungsmöglichkeiten 
                    umfassender auseinandersetzen. Gefragt ist dabei die Zusammenarbeit 
                    mit einem verantwortungsbewussten, kompetenten und unabhängigen 
                    Architekten bzw. Bauingenieur als Fachplaner, der die Gesamtheit 
                    von Möglichkeiten zum Bauvorhaben aufzeigt.  
                    Eine bewusste Planung ist der Gesundheit, dem Wohlbefinden 
                    sowie einem stressgeminderten Bauablauf förderlich. Anstatt 
                    sich zum gehetzten, entnervten Bauherren zu entwickeln, der 
                    das Vorhaben lieber heute als morgen abschütteln möchte, 
                    soll die Entstehung der eigenen vier Wände als besonderes 
                    Ereignis und prägender Lebensabschnitt empfunden werden. 
                  Hilfe durch kompetente Planer 
                    Verbraucher sollten Bereitschaft zeigen, ihre fachlichen Kenntnisse 
                    zu erweitern und sich für neue, alternative Wege zu öffnen. 
                    Dafür können fachliche Beratungen und Planungen 
                    in kompetenten 
                    Büros in Anspruch genommen werden. 
                    Entscheiden Sie mit, dass Bauen kein Verdruss oder gar das 
                    ´Aus´ bedeuten, sondern Ihnen Freude macht! 
                    
                 |